Inhalte:
Eigenständiges, umweltbewusstes Klettern in Klettergärten, Routenbeurteilung,
Partnercheck, Sichern und Vorsteigen am Fels, Fädeln und Abbauen, Abseilen, Ökologie
Voraussetzungen:
Sicheres Klettern und Vorstiegssichern mit Bremshandverstärker in der Kletterhalle
(mind. Unterer 5. Grad). Ein Sturztraining bzw. das Halten von Stürzen ist Voraussetzung
Mitzubringen:
Eigene Kletterausrüstung, Helm, Gurt, Kletterschuhe. Bandschlinge (60er oder 80er),
Sicherungsgerät plus Karabiner, Abseilgerät plus Karabiner, zusätzlich 2
Schraubkarabiner, ca. 5 Exen, pro Seilschaft ein Seil, Kurzprusik zum Abseilen. Bei Bedarf
kann Material zur Verfügung gestellt werden.
Infos:
Der Kurs findet in der Zeit von jeweils 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr in einem Klettergebiet der
Umgebung statt. Es wird ein gemeinsames Vortreffen zum Kennenlernen, zum
gemeinsamen Klettern und für die ersten Absprachen in der Kletterwelt Sauerland
geben. Fahrgemeinschaften sind erwünscht. Weitere Infos folgen nach Anmeldung.
Datum: 08.08.2020 & 15.08.2020
Schwierigkeit | – | |
Teilnehmer: | min. 4 – max. 6 | |
Kurskosten: | 40,00 EUR (Mitglieder Sektion Gummersbach) | |
60,00 EUR (nicht Mitglieder) | ||
Zusätzliche Kosten: | ||
Diese Kosten sind ca. Kosten und können abweichen. | ||
Touenleiter: | Karin Herbig | |
Telefon: | 0157 89170270 | |
eMail: | tomkarin.herbig@web.de | |
Anmeldeschluss: | ||
Buchungsnr.: | K-2020-01 | |
Info: |
Es gelten der Teilnehmerbedingungen der Sektion Gummersbach